Integrationsrat Leichlingen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Lasst uns über Rassismus sprechen!

17. März 2021 @ 18:30 20:00

Was ist Rassismus überhaupt? Warum fällt es schwer über Rassismus zu sprechen? Wo und wie wirkt Rassismus? Was können wir als Gesellschaft gegen Rassismus tun? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich am 17. März von 18:30 Uhr bis 20 Uhr eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion.

 

Auf dem virtuellen Podium sitzen die Bildungswissenschaftlerin Jennifer Danquah, die Journalistinnen und Podcasterinnen Vanessa Vu und Minh Thu Tran sowie der Juniorprofessor Dr. Karim Fereidooni. Die Moderation der Veranstaltung, die im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus im Rheinisch-Bergischen Kreis stattfindet, übernimmt Anne Broden. Live gestreamt wird die Diskussion auf dem Videoportal YouTube.

 

Organisatoren der Gemeinschaftsaktion sind der Integrationsrat der Stadt Bergisch Gladbach, der Fachdienst für Integration und Migration der Caritas RheinBerg, das Kommunale Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises und die Aktion Neue Nachbarn des Erzbistums Köln im Rheinisch-Bergischen Kreis. Über die Podiumsdiskussion hinaus bieten die Veranstalter während des gesamten Jahres 2021 weitere Veranstaltungen, Formate und Aktionen rund um diese wichtige Thematik an. Informationen dazu bieten sie auf ihren jeweiligen Webseiten.

 

Das Besondere an der Online-Veranstaltung mit dem Titel „Lasst uns über Rassismus sprechen“ ist, dass sich Interessierte via Chat an der Diskussion beteiligen können, um ihre Sichtweisen einzubringen und Fragen zu stellen.

 

Wer am 17. März bei der Podiumsdiskussion dabei sein möchte, muss nur auf www.aktion-neue-nachbarn.de/youtube klicken, um sich einzubringen oder einfach auch nur zuzuhören. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Details

Datum:
17. März 2021
Zeit:
18:30 – 20:00
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.aktion-neue-nachbarn.de/youtube

Veranstalter

Amt für Bildung und Integration Kommunales Integrationszentrum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert